//Metropol YoungStars mit Sieg im Topspiel

Metropol YoungStars mit Sieg im Topspiel

U19 von Metropol verliert in der Crunchtime

Zwei Heimspiele mit unterschiedlichem Ausgang erlebten die Teams der Metropol Baskets Ruhr in der Jugend- und Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (JBBL/NBBL). Während die Metropol YoungStars in der U16-Bundesliga (JBBL) in der Bochumer Rundsporthalle ihr Heimspiel gegen den Verfolger charisma young bulls aus Osnabrück und Ibbenbüren mit 78:74 (42:40) gewannen, kassierten die Metropol Baskets Ruhr in der U19-Bundesliga (NBBL) eine bittere 64:82 (32:36)-Heimniederlage in der Vestischen Arena Recklinghausen gegen die SG Junior Löwen Braunschweig.

Ein tolles Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten lieferten sich die Metropol YoungStars und Aufsteiger charisma young bulls. Nach dem, ausgeglichenen ersten Viertel (22:22) ging Metropol mit einer hauchzarten 42:40-Führung in die Halbzeit. Die Führung baute die Mannschaft von Headcoach Patrick Abraham und Co-Trainer Nils Stachowiak auf 65:57 vor dem Schlussabschnitt aus. Doch die Gäste mussten gewinnen, um sich auch für die Hauptrunde zu qualifizieren, kämpften sich wieder Punkt für Punkt heran. Mit 78:74 behauptete sich am Ende die Ruhrgebiets-Auswahl und qualifizierte sich neben dem punktgleichen UBC Münster und den Sartorius Youngsters aus Göttingen für die JBBL-Hauptrunde . Neben Münster und Göttingen sind dort die Hamburg Towers, die Rasta Academy Vechta und die Baskets Juniors Oldenburg die weiteren Gegner, Osnabrück/Ibbenbüren muss denkbar knapp in die Relegationsrunde.

Metropol YoungStars: Kerem Ekinci (2), Mats Neumann, Adel Halilbasic (13), Béla Doleviczenyi (8, 11 Assists), Lukas Freitag (20, 10 Reb.), Robin Werner, Jona Strunk (2), Leonard Smit, Jan Ramosaj, Tassilo Baumüller (16/4), Jonas Bode (11), Philipp Schüssler (6).

Weniger gut endete die Partie der U19-Auswahl der Metropol Baskets am Sonntag in Recklinghausen. Lange war das Team von Cheftrainer Robin Pflüger und Assistent Alexander Winck auf Tuchfühlung gegen die Braunschweiger, die das Hinspiel hoch gewonnen hatten. Auch der frühe Ausfall von Gianluca Pavlidis nach zwei unsportlichen Fouls (8.) ließ Metropol nicht verzagen. Nach dem knappen 32:36-Pausenrückstand ging MBR durch einen Freiwurf von Sebastian Ochudlo 41:40 in Führung, lag aber vor dem letzten Viertel wieder 53:58 zurück. In der Crunchtime kam das Pflüger-Team noch einmal auf 60:62 (33.) heran, doch dann enteilten die Niedersachsen durch einen 16:0-Run bis auf 78:60 (37.) und die Partie war zugunsten des Erstliga-Nachwuchses entschieden. In die NBBL-Abstiegsrunde nimmt Metropol die beiden Niederlagen gegen Braunschweig mit. Am kommenden Sonntag steht in Rostock das weiteste Auswärtsspiel der Saison an, bereits am Samstag macht sich Metropol auf den Weg nach Nordosten.

Metropol Baskets Ruhr: Leroy Jaiteh (10), Gianluca Pavlidis (2), Piet Jaffke (5/1), Sebastian Ochudlo (11/1), Malte Lubosik (2), Ben Rehkopp, Emilio Bo Drisch (4), Lukas Ophelders (15/1), Mats Claßen, Moritz Spitz, Julian Reul, Damarae Simson (13/1).  

Foto: Lukas Ophelders war am Sonntag gegen Braunschweig mit 15 Punkten der beste MBR-Akteur. Archivfoto: Michael Gustrau.